Rechtsanwaltskanzlei Katja Niedringhausen
Ich begegne meinen Mandantinnen und Mandanten mit Kompetenz,
Einfühlungsvermögen und Leidenschaft für meinen Beruf.
Für Ihr Recht setze ich mich ein!
Die Kanzlei von Rechtsanwältin
Katja Niedringhausen
Als selbständige Rechtsanwältin bin ich seit 20 Jahren mit eigener Kanzlei tätig. Seither berate und vertrete ich fachkundig und individuell sowohl Privatpersonen als auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe in ihren verschiedensten rechtlichen Angelegenheiten. Dieses sowohl außergerichtlich, als auch in gerichtlichen Verfahren vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten sowie vor allen Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten. Meine Kompetenz basiert auf Fachwissen und langjähriger Erfahrung als Rechtsanwältin mit juristischen Auseinandersetzungen. Ein persönliches Vertrauensverhältnis zu meinen Mandanten liegt mir am Herzen. Nur so kann ich erkennen, was meinen Mandanten wichtig ist und wie ich mich erfolgreich für sie einsetzen kann.
Die Hauptschwerpunkte meiner anwaltlichen Tätigkeit liegen im Familienrecht, Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Erbrecht. Daneben unterstütze und vertrete ich Sie bei allen weiteren rechtlichen Angelegenheiten, wie u.a. dem Vertragsrecht (Kaufvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag, AGB), Verwaltungsrecht, Schadensersatz, Forderungen, Inkasso, Bußgelder, Ordnungswidrigkeiten, Strafverfahren. Sollte eine Vertretung in einem anderen Rechtsgebiet gewünscht sein, helfe ich Ihnen selbstverständlich auch dort gerne weiter.
Ich nehme mir Zeit für Sie. Anders als in einer Großkanzlei arbeite ich individuell und persönlich. Unabhängig davon, ob Sie sich „nur“ informieren wollen, eine Frage haben, eine ausführliche Rechtsberatung wünschen oder sich außergerichtlich bzw. in einem gerichtlichen Verfahren vertreten lassen wollen, rufen Sie mich gerne an, schreiben Sie eine Nachricht per E-Mail oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin. Über Ihre Kontaktaufnahme freue ich mich.
- Trennung
- Scheidung
- Unterhaltsansprüche (Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt, Elternunterhalt)
- Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht
- Umgangsrecht
- Gewaltschutzverfahren / Wohnungszuweisung
- Zugewinn und Vermögensauseinandersetzung
- Vaterschaftsanfechtung und
–anerkennung - Adoption
- Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft sowie der eingetragenen Lebenspartnerschaft und deren Aufhebung
- Verkehrsunfallregulierung
- Verkehrsstrafrecht (unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Trunkenheitsfahrt etc.)
- Bußgeldverfahren
- Geschwindigkeitsverstoß
- Fahrverbot
- Führerscheinentzug
- Gestaltung und Überprüfung von Arbeitsverträgen
- Abmahnung
- Kündigung und Kündigungsschutzklage
- Abfindung
- Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
- Vorbereitung von Kündigung und Änderungskündigung
- Vergütungsfragen
- Schwerbehindertenrecht
- Ansprüche des arbeitslosen Arbeitnehmers (Arbeitslosengeld I)
- Leistungen des Jobcenters (SGB II)
- Rentenversicherungsrecht (z.B. Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Erwerbsunfähigkeit)
- Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche
- Wohnraum- und Gewerbemietrecht
- Kündigung des Mietvertrages
- Vertragsgestaltung
- Räumungsklage
- Mietminderung und Schönheitsreparaturen
- Nebenkosten
- Wohnungseigentumsrecht
- Erbrecht (Testament, Durchsetzung von Erb-, Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen, Erbauseinandersetzung)
- Vorsorgeregelungen (Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht)
- Vertragsrecht (Kaufvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag etc.)
- Forderungseinzug/Inkasso
- Strafrecht und Ordnungswidrigkeiten
Kosten und Gebühren
Die Rechtsanwaltsgebühren bestimmen sich in der Regel nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Über die Kosten informiere ich Sie von Anfang an transparent. Sofern eine Rechtsschutzversicherung besteht, kläre ich für Sie im Rahmen des Mandats, ob Deckungsschutz besteht. Daneben besteht auch die Möglichkeit der staatlichen Unterstützung in Form von Beratungs- und Prozess-/Verfahrenskostenhilfe.
Kontaktieren Sie mich
Adresse
Philippstraße 5
44803 Bochum
Deutschland
Öffnungszeiten
- Mo - Do
- -
- Freitag
- -
- Sa - So
- Geschlossen
sowie Termine nach Vereinbarung
Ihre Anreise zur Kanzlei
Die Kanzlei liegt verkehrsgünstig und ist barrierefrei. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe zu der Kanzlei vorhanden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Kanzlei erreichbar in wenigen Gehminuten am besten mit der U35 (Haltestelle Wasserstraße) oder mit den Buslinien 356 oder 345 (Haltestelle Velsstraße/Paulinenstraße).